Um die optimale Paddellänge zu ermitteln öffnen Sie den Verschluss des Paddelgriffes. Greifen Sie Ihr Paddel mit einer Hand am Griff und mit der anderen Hand fest am Ende des Schafts (Übergang zum Paddelblatt). Öffnen Sie Ihre Beine und heben Sie das Paddel über Ihren Kopf. Strecken Sie die Arme bis Ihre Hände sich auf Kopfhöhe befinden und justieren den Paddelgriff durch herausziehen und hineinschieben solange, bis beide Hände auf Kopfhöhe und Ihre Arme gestreckt sind. Nehmen Sie das Paddel herunter und verschließen Sie den Verschluss des Griffs.
Origial nach da Vinci:
Wenn due die Beine so weit öffnest, dass sich deine Größe um 1/14 verringert und du deine Arme soweit hochhebst, dass du mit den Mittelfingern den Scheitel berührst, dann wisse, dass der Nabel den Mittelpunkt der ausgestreckten Gliedmaße darstellt und der Raum zwischen den Beinen ein gleichschenkliges Dreieck bildet.
"Das da Vinci System bietet Sportlern und Hobbypaddlern enorme Vorteile, da es effektives, gelenkschonendes und natürliches Stand Up Paddling ermöglicht." - Dr. Rolf Palm, Sportmediziner
Das SUP da Vinci System befasst sich seit mehreren Jahren mit Systemen für gesundheitsorientiertes Stand Up Paddling und verbindet die Faszination SUP mit den Grundsätzen und Zielen physiotherapeutischer Maßnahmen zur Wiederherstellung, Förderung und Erhaltung der Gesundheit. Dabei berücksichtigt es alle Maße der da Vinci Skizze des vitruvianischen Mannes und beinhaltet Erkenntnisse aus da Vincis Untersuchungen, so zum Beispiel die Rotationsbewegungen von Finger und Hand, der Wirbelsäule und des Schulterbereichs während der 4 Phasen des optimalen Paddelzugs.
Die Paddellänge nach dem Da Vinci System ermöglicht es, die Achter-Rotationen auf den drei Kreisebenen der Da Vinci Spanne effektiv und gelenkschonend durchzuführen. Hierdurch werden die Gelenke und die Schulter-/Rücken- und Nackenmuskulatur stark entlastet und geschont. Gesundheitsorientiertes und natürliches Stand Up Paddling nach dem da Vinci System trainiert den gesamten Muskelapparat und besonders die Tiefenmuskulatur und schont dabei Rücken und Gelenke.
Anwendung im Reha-Bereich
Entwickelt mit Sportärzten, Therapeuten und Sportwissenschaftlern bietet das System nach SUP da Vinci einfache und wirkungsvolle Maßnahmen zur Prävention und Rehabitilation und ist die ideale Ergänzung zu medizinischen Behandlungen. Das Betreiben von Stand Up Paddling ist auch im Reha-Bereich besonders sinnvoll, da verletzte Gelenke geschont und die koordinativen Fähigkeiten geschult werden.
Folgende Bereiche werden besonders trainiert:
(aus: Focus 49/2017, 1.12.2017, Seite 80-90)
|
|
|